Zurück zur Homepage

Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch innerhalb unserer Webseiten, mobilen Anwendungen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend als "Onlineangebot" bezeichnet).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 18. August 2025

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten, die Zwecke ihrer Verarbeitung und die betroffenen Personen zusammen:

Arten der verarbeiteten Daten

Kategorien betroffener Personen

Zwecke der Verarbeitung

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten:

Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner regelt es Datenverarbeitungen für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG).

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten sowie des Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und eine Reaktion auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um bestimmte Informationen zu speichern. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir oder Dritte, deren Dienste wir nutzen, Cookies in Ihrem Browser speichern. Dies geschieht, um unser Onlineangebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Wir verwenden "Session-Cookies", die nur für die Dauer des aktuellen Besuchs auf unserem Onlineangebot gespeichert werden. Ein zufällig erzeugter eindeutiger Identifikationsschlüssel wird in einem Session-Cookie abgelegt. Nach dem Ende Ihres Besuchs oder dem Schließen des Browsers wird der Cookie gelöscht.

Sie können in Ihrem Browser einstellen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Funktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren. In einigen Fällen können wir Ihnen eine Auswahlmöglichkeit für Cookies anbieten (z.B. über ein Cookie-Banner).

Webhosting und E-Mail-Versand

Wir hosten unsere Webseite bei einem Anbieter, der Server in Deutschland betreibt. Dies dient der Sicherstellung des Betriebs unseres Onlineangebotes. Dabei verarbeiten wir oder unser Hosting-Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (oder von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abrufbar ist. Zu diesen Zwecken können wir oder unsere Hosting-Anbieter Daten verarbeiten, die anfallende Verbindungsdaten, die für die Bereitstellung des Onlineangebotes notwendig sind (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Browsertyp, Betriebssystem).

Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebotes sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontakt- und Kommunikationsfunktionen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail, Telefon oder über soziale Medien), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einer vergleichbaren Anfragenorganisation gespeichert werden.

Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter bezogen werden. Hierbei kann es sich z.B. um Grafiken, Videos, Social Media Buttons oder Kartenmaterial handeln. Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir werden Sie informieren, sobald die Änderungen eine Mitwirkung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich machen.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.